WILLKOMMEN IN DER SAGEREI

    Bild 1
    Bild 2
    Bild 3
    Bild 4
    Bild 5

    Die Urner Sagenwelt ist voll wilder Begegnungen mit vierschrötigen Gestalten, vorwitzigen Tieren und mahnenden Geistern. «Vierschret» bringt die Geschichten zum Klingen. Mal unheimlich, mal lustig, mal psychedelisch, mal verhext – immer im Rhythmus des Urnerdeutschen und dem dazu passenden Sound.

    Vierschret sind Leza Aschwanden (vcl), Christian Indergand (eb), Myriam Planzer (voc, acc), Thomas Planzer (perc) und Fabian Tresoldi (git). Mit ihren Instrumenten zerlegt die Band seit 2018 Urner Sagen aus der Sammlung von Josef Müller – am liebsten die selten erzählten, voll absurder Begegnungen, verschmitztem Humor und nebligem Spuk. Aus den Einzelteilen formt Vierschret eigenständige Erzählungen, die zwischen Lesung und Konzert irrlichtern.

    Bei der Suche nach Stimmungen, Melodien und Rhythmen lassen sich fünf Musiker:innen direkt von der Geschichte leiten. Es bereitet Vierschret teuflisches Vergnügen, die Gitarre als Alpgespenst herumgeistern zu lassen oder eine Schlägerei musikalisch umzusetzen. Dabei wandelt Vierschret auch gerne zwischen Stilgrenzen, schweift ab zu jazzig sirrenden Gletschern, geht auf weite Klangwanderungen in den alpinen Raum und lehrt den «Hellgässlihunt» mit dem Blues das Fürchten.



    WILLKOMMEN IN DER SAGEREI



    Die Urner Sagenwelt ist voll wilder Begegnungen mit vierschrötigen Gestalten, vorwitzigen Tieren und mahnenden Geistern. «Vierschret» bringt die Geschichten zum Klingen. Mal unheimlich, mal lustig, mal psychedelisch, mal verhext – immer im Rhythmus des Urnerdeutschen und dem dazu passenden Sound.

    Vierschret sind Leza Aschwanden (vcl), Christian Indergand (eb), Myriam Planzer (voc, acc), Thomas Planzer (perc) und Fabian Tresoldi (git). Mit ihren Instrumenten zerlegt die Band seit 2018 Urner Sagen aus der Sammlung von Josef Müller – am liebsten die selten erzählten, voll absurder Begegnungen, verschmitztem Humor und nebligem Spuk. Aus den Einzelteilen formt Vierschret eigenständige Erzählungen, die zwischen Lesung und Konzert irrlichtern.

    Bei der Suche nach Stimmungen, Melodien und Rhythmen lassen sich fünf Musiker:innen direkt von der Geschichte leiten. Es bereitet Vierschret teuflisches Vergnügen, die Gitarre als Alpgespenst herumgeistern zu lassen oder eine Schlägerei musikalisch umzusetzen. Dabei wandelt Vierschret auch gerne zwischen Stilgrenzen, schweift ab zu jazzig sirrenden Gletschern, geht auf weite Klangwanderungen in den alpinen Raum und lehrt den «Hellgässlihunt» mit dem Blues das Fürchten.

    SAGENSTÜCKE

    Vierschret im Tonstudio

    Winter 2020/2021: Während draussen manches geschlossen war, haben wir uns in die Sagenwelt zurückgezogen und die Welt von innen heraus grösser gemacht. An vier Tagen haben wir versucht, Schimmelreiter und swingende Nachtkatzen in einen Tonträger zu bannen. Die Aufnahmen konnten wir nur dank grossartiger Unterstützung realisieren.

    Ein herzliches Dankeschön an:

    Aufnahmen und Mix: Florian Arnold, Arnold Entertainment.
    Grafik: Benjamin Kluser, KFE3SH
    Webauftritt: Seppätoni Planzer.

    Und für die finanzielle Unterstützung:

    Dätwyler Stiftung Swisslos-Fonds Kanton Uri

    Gemeinde Bürglen Gemeinde Altdorf Korporation Uri

    Auftritte

    • 3. Juli 2025

      Am 3. Juli ab 19h30 bespielen wir den Garten des Hauses für Musik in Altdorf (organisiert von der Dätwyler-Stiftung) als abendfüllendes Sagenprogramm

      zum Flyer (PDF-Format)
    • 17. August 2025

      Am 17. August wagt sich Vierschret erneut ins Reussdelta und spielt am Klangspaziergang im Rahmen des internationalen Musikfestivals Alpentöne.

      Klangspaziergang
    • 29. Mai 2024

      Gemeindebühne   |  Schulhausplatz   |   6461 Isenthal
      Beginn: 18:00 Uhr   |  Eintritt kostenlos

      Veranstalter
    • 23. März 2024

      Restaurant Anker   |   Dorfstrasse 5   |   6454 Flüelen

      5-Gänge-Sagenmenü 89.–
      Türöffnung 18:00 Uhr    |    Event Start 19:00 Uhr
      Reservation: 041 871 30 30

    • 14. Januar 2024

      Erster Jurten-Gig inkl. Schafwollfilz und fliegenden Fröschen. Ein Leichtes war es, Schiibähunt und Nachtchatzä in die wunderschöne Zürcher Stadionbrache zu locken.

    • 3. November 2023

      Hotel Seerausch   |   Beckenried

      Reservation und Menü (CHF 69.–, ohne Getränke)   |   041 501 01 31

      Veranstalter
    • 4. November 2023

      Hotel Rössli   |   Seedorf

      Reservation und Menü (CHF 69.–, ohne Getränke)   |   041 870 25 26

      Veranstalter
    • 4. November 2022

      6454 Flüelen   |   Dorfstrasse 5, Restaurant «Anker»

      Vierschret trifft Fünfgänger: wunderbares Essen, umrahmt von unseren Geschichten gab es am 4. November im Restaurant Anker in Flüelen. Unsere grosse Portion «Verrücktheit» liess sich Chefkoch Carlo nicht nehmen und kreierte ein passendes Menü zu unseren Geschichten.

    • 5. August 2022

      6467 Schattdorf   |   Haldi

      Vierschret ist ausgebüxt und hat unter aufziehendem Gewitter und mit verhextem Strom am tollen Open-Air auf den Süessbergen gespielt.
      Danke ans Sweetmountain-Team für die grossartige Organisation!

    • 27. November 2021

      6460 Altdorf   |   Refektorium «Kulturkloster Altdorf   |   19.30 Uhr»

      Im alten Refektorium des Klosters geht Vierschret auf die Suche nach neuen Begegnungen mit Altdorfer Sagenfiguren und trifft dabei auch auf die alten, spukenden Bekannten aus dem restlichen Kanton. Eine irrlichternde Mischung aus Lesung und Konzert.
      Mehr Infos unter www.kulturkloster.ch oder im Flyer

      Video auf Youtube
    • 15. August 2021 Alpentöne Klangspaziergang

      Reussdelta Seedorf   |   Klangspaziergang «Alpentöne»

      Umgeben von viel Grün, Wasser und Stechmücken hat Vierschret am Klangspaziergang ihr Publikum mit auf die Reise in die Sagenwelt genommen, für einmal akustisch und in verringerter Formation. Trotz rarer Sommerhitze und Sonnenschein haben sich Schimmelreiter, Nachtkatzen und der Schiibähunt ins Reussdelta vorgewagt.>/p>

      Video auf Youtube
    • 29. Februar 2020

      6460 Altdorf   |   Uristier-Saal   |   ab 16.00 Uhr

      An der Eröffnungsfeier des Forschungsinstituts «Kulturen der Alpen» bot Vierschret «Packende Unterhaltung und bringen Urner Sagen auf neue Art auf die Bühne» Zitat von Markus Zwyssig in der Luzernerzeitung 

      Link zur Luzerner Zeitung
    • 20. September 2019

      6463 Bürglen   |   Resaurant Tell, Saal   |   ab 20.15 Uhr

      Die erste «Sagerei» war ein voller Erfolg. Der Saal des Hotels Tell war am 20. September bis auf den letzten Platz besetzt. Über 80 Personen haben sich mit der Kulturkommission Bürglen auf eine neue Begegnungen in der Sagenwelt eingelassen und bei einer Mischung aus Bluesrock und Urner Sagen zugehört. Musikalisch in die Sagenwelt entführt hatte die Vierschret, ein 4-köpfiges Ensemble, bestehend aus Fabian Tresoldi, Myriam Planzer, Leza Aschwanden und Thomas Planzer. Ob es eine Wiederholung gibt ist noch nicht klar. Der Start war auf alle Fälle vielversprechend.

      (Urner Wochenblatt und Urner Zeitung)

     

     

    PRESSE-ECKE

    Hier befinden sich verschiedene Bilder der Band, die zu Info- oder Werbezwecken verwendet werden können.

     

     

    IMPRESSUM

    Kontakt